Was für ein Schatz! Sichtung der nachgelassenen Sammlung eines verstorbenen Mitglieds des Münchener Bach-Chors. Überraschend viele neue Funde an Konzertprogrammen und Konzertkritiken. Wir werden die Funde bald hier als Ergänzung zu unseren Büchern über Karl Richter veröffentlichen.
What a treasure! Sifting through the bequeathed collection of a deceased member of the Munich Bach Choir. Surprisingly many new finds of concert programmes and concert reviews. We will soon publish the finds here as a supplement to our books on Karl Richter.
Karl Richters erster Auftritt in Großbritannien 1963, von der Zeitschrift "music and musicians" angekündigt:
Karl Richter: Zwei neue Funde zu seinem Schaffen /
Karl Richter: Two new findings on his work:
Zwei neu aufgefundene Konzerttermine Karl Richters:
Es gibt Neues von der Hausorgel von Karl Richter zu berichten. Das Instrument ist inzwischen an seinem neuen Standort angekommen:
https://www.aidaleman.ch/presentation-aida.../karl-richter
Auf der Homepage der Académie des Arts AIDA Léman wird mitgeteilt:
IN EINER ZEIT DER WIEDERENTDECKUNG DER DEUTSCHEN BAROCKMUSIK - EIN "GESAMTKUNSTWERK" MIT DEM STEMPEL DER 70ER JAHRE.
In enger Zusammenarbeit mit Marcelo Giannini, Professor an der HEM Genf, einem der letzten Schüler von Karl Richter, und dank der Fähigkeiten interner Mitarbeiter von AIDA-LÉMAN, insbesondere unseres Orgellehrers Humberto Salvagnin und vor allem des Direktors Benjamin Hatt, der selbst ein erstklassiger Orgelbauer ist, wurde die Hausorgel im Familienhaus von Karl Richter in Erlenbach (ZH) abgebaut, transportiert und in Rekordzeit wieder aufgebaut.
Im Mai 2021 waren die Dinge des Lebens so, dass durch den glücklichsten aller Umstände seine in der zweiten Hälfte der 70er Jahre gebaute Hausorgel ihren Platz im großen Saal der AIDA-LÉMAN in Gland gefunden hat. Karl Richters feinsinnige Expertise, gepaart mit der Zusammenarbeit des talentierten deutschen Orgelbauers Paul Ott, machten dieses Instrument zu einem Juwel subtiler Gestaltung.
Das pädagogische Gesamtprojekt von AIDA-LÉMAN, das auf transdisziplinärer, generationenübergreifender und inklusiver Kunsterziehung basiert, hat die Familie Richter von der Berechtigung und Legitimität des Platzes dieses wunderbaren Instruments in unserer Institution überzeugt.
VERFÜGBARKEIT UND BESUCH
Das Instrument steht nun weiterhin professionellen Organisten und professionellen Studenten zur Verfügung, die den Geist und die Feinheiten der Konzeption des Instruments kennenlernen möchten: Da der große Saal durch die Aktivitäten der Akademie stark beansprucht wird, können Besuche nur nach schriftlicher Reservierung erfolgen, die per E-Mail oder Post an die Direktion gerichtet wird.
Am Freitag, 10. Juni 2022, ab 18h30 findet das Einweihungskonzert mit Marcelo Giannini, einem der letzten Schüler von Karl Richter. (von der Hochschule in Genf) statt.
Köln, Gürzenich, 11., 12., 13. März 1974
7. Abonnement-Konzert, Gürzenich-Orchester; Leonard Rose, Violoncello; Dirigent: Karl Richter
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik; Concerto grosso B-Dur op. 6, 7; Luigi Boccerini: Violoncellokonzert B-Dur; Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Bonn, Beethovenhalle, 15. April 1977
Akademische Konzerte, 9. Abend
Leonid Kogan, Violine; Karl Richter, Cembalo
Johann Sebastian Bach: Sonaten für Violine und Cembalo Nr. 1 h-moll BWV 1014; Nr. 5 f-moll BWV 1018; Nr. 2 A-Dur BWV 1015; Nr. 3 E-Dur BWV 1016
Bonn, Beethovenhalle, 12. März 1978
Pro Musica, 6. Abend: Orgelabend Karl Richter
Max Reger: Fantasie und Doppelfuge über B-A-C-H op. 46; Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-moll KV 608; Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d Dorisch BWV 538; Triosonate Nr. 2 c-moll BWV 526; Fantasie und Fuge g-moll BWV 542
Bonn, Beethovenhalle, 25. Oktober 1978
2. Akademisches Konzert
Münchener Bach-Orchester; Kurt Guntner, Karl-Christian Stier, Violinen; Fritz Ruf, Walter Stangl, Viola; Johannes Fink, Friederike von Aulock, Viola da gamba; Fritz Kiskalt, Violoncello; Herbert Duft, Kontrabass; Robert Eliscu, Oboe; Gernot Woll, Flöte; Chandler Goetting, Trompete; Karl Richter, Cembalo und Leitung
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso d-moll op. 6, 10; Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Violinen und Orchester d-moll BWV 1043; Brandenburgische Konzerte Nr. 2 F-Dur BWV 1047; Nr. 6 B-Dur BWV 1051
Dortmund, Opernhaus, 24., 25., 26. September 1979
1. Abonnementkonzert, Philharmonisches Orchester der Stadt Dortmund
Christoph Willibald Gluck: Alceste, Ouvertüre; Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485; Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120
Ein neu aufgefundener Konzerttermin Karl Richters in den USA:
Elisabeth Speiser, Werner Hollweg, Karl Christian Kohn, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Karl Richter
Label: Hänssler, ADD, 1972, voraussichtlicher Liefertermin ist der 3.9.2021
Historische Aufnahmen sind gerade dann relevant, wenn Repertoirelücken großer Künstler geschlossen werden können. Vor diesem Hintergrund ist die Veröffentlichung dieser Aufnahme vom 8. Mai 1972 durch das Label Hänssler Classic ein kleiner Meilenstein für Verehrer Karl Richters. Durch seinen frühen Tod im Februar 1981 war es nämlich nicht gelungen, mit Joseph Haydns Schöpfung eines der großen Oratorien seines Repertoires im Studio einzuspielen. Glücklicherweise stieß man im Archiv der Bayerischen Staatsoper auf die nun hier vorliegende, bisher unveröffentlichte Aufnahme. Ihre technischen Mängel wurden bestmöglich im Masteringstudio bearbeitet, und sie präsentiert den legendären Dirigenten sowie die Solisten und den Chor der Bayerischen Staatsoper in Bestform. Eine kleine und sehr feine Sensation!
Historical recordings are relevant precisely when gaps in the repertoire of great artists can be filled. Against this background, the release of this recording from 8 May 1972 by the Hänssler Classic label is a small milestone for admirers of Karl Richter. Due to his early death in February 1981, it was not possible to record Joseph Haydn's Creation, one of the great oratorios of his repertoire, in the studio. Fortunately, in the archives of the Bavarian State Opera, they came across the previously unreleased recording now available here. Its technical shortcomings have been dealt with in the best possible way in the mastering studio, and it presents the legendary conductor as well as the soloists and chorus of the Bavarian State Opera in top form. A small and very fine sensation! (Quelle: jpc)
Eine weitere legendäre Bachaufnahme ist jetzt erstmals wieder auf CD erhältlich: die Aufnahme aller Bachsonaten für Violine und Cembalo BWV 1014\-1019 mit dem russischen Geiger Leonid Kogan (1924\-1982), einem herausragenden Vertreter der russisch\-jüdischen Geigenschule. Diese entstand begleitend zu umjubelten Konzerten 1972 in München in den Studios des Bayerischen Rundfunks für das Label Eurodisc.
Für die Neuedition wurden die Analogbänder digitalisiert und neu remastert. Das Artwork der CD entspricht der damals erschienenen Eurodisc\-LP.
Der in Plauen geborene Dirigent, Chorleiter, Organist und Cembalist Karl Richter (1926\-1981) gehört zu den großen Bachexperten der Musikwelt. Seine Aufnahmen der großen Oratorien Bachs wurden Bestseller weit über Deutschland hinaus, und seine Bachaufnahmen mit zahlreichen Solisten werden von Fans in aller Welt verehrt.
Seit kurzem steht ein historischer Probenmitschnitt Karl Richters aus der Markuskirche München zur Verfügung:
Johann Sebastian Bach:
Gelobet sei der Herr, mein Gott BWV 129
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende BWV 27
(Ausschnitte aus der Hauptprobe am 14. Oktober 1963 zur Aufführung am folgenden Tag)
Hertha Töpper · Hanno Blaschke · Münchener Bach-Chor · Münchener Bach-Orchester · Karl Richter
J.S. Bach: Choral Works (Rehearsals) (Live) ℗ 2021 Andromeda Released on: 2021-06-25
Zu hören auf Youtube und als Musik-Download zu erwerben auf Amazon.
Wieder ein neu aufgefundener Konzerttermin Karl Richters: Salzburg, Großes Festspielhaus, Dienstag, 23. April 1974, Orchesterkonzert Münchener Bach-Orchester, Werke von Johann Sebastian Bach.
Karl Richters Hausorgel, erbaut 1977 von Paul Ott, Göttingen
Leipzig, Bachfest 1950: Die Welt ehrt Bach, 29. Juli 1950. Im Publikum ist in der ersten Reihe ganz links Karl Richter zu sehen. Bei der dritten Person von rechts könnte es sich um Diethard Hellmann handeln. Im Ausschnittfoto rechts Thomaskantor Günther Ramin. Laut Gesamtprogramm fand die Veranstaltung im Schauspielhaus statt.
Die Arco-Orgel im großen Saal des Mozarteums in Salzburg
wurde am 10. März 1970 von Karl Richter mit einem Orgelkonzert aus der Taufe gehoben. (Näheres im Buch S. 529 f.). Nachdem das Instrument der deutschen Orgelbaufirma Walcker, Opus 5400, vor Ort jahrzehntelang vernachlässigt und nicht mehr instand gehalten wurde, es auch als für die Dimensionen des Mozarteums als zu groß und zu klangmächtig galt, wurde es 2010 durch einen Neubau ersetzt. Die Arco-Orgel ist durch Karl Richters Filmaufnahmen der Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel (Unitel) in Bild und Ton für die Nachwelt bestens dokumentiert. Nun erhielten wir Informationen zu ihrem Verbleib nach 2010. Sie steht heute, mit einem neuen Gehäuse versehen, in der Kirche S. Jadwiga im polnischen Bialystok.
Endlich wieder einmal eine Veröffentlichung zweier Raritäten in Karl Richters Aufnahmen-Repertoire, die Neujahrs-Kantate BWV 41 und Kantate BWV 79 zum Reformationsfest!
Derzeit nur als Music Download bei Amazon auffindbar, vermutlich wird eine CD-Ausgabe folgen.
Ansbach, St. Gumbertus, 26. Juli 1959
Johann Sebastian Bach: Kirchenkantaten zu Weihnachten – Neujahr Ursula Buckel, Hertha Töpper, Peter Pears, Kieth Engen. Münchener Bach-Chor, Solistengemeinschaft der Bachwoche; Edgar Shann, Kurt Haus-mann, Wilhelm Cremer, Oboe; Horst Schneider, Oboe d'amore; Adolf Scherbaum, Trom-pete; Fritz Sommer, Violoncello; Manfred Gräser, Kontrabass; Karl Kolbinger, Fagott; Ekkehard Tietze, Orgel
Bach-Kantate in der Markuskirche, 12. Juli 1959
Johann Sebastian Bach: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV 45 / Wer weiß, wie nahe mir mein Ende BWV 27 / Liebster Gott, wann werd ich sterben BWV 8 / Gott, der Herr, ist Sonn und Schild BWV 79. Ursula Buckel, Isolde Siebert, John van Kesteren, Heinz Rehfuß; Georg Donderer, Trompete; Walter Theurer, Flöte; Manfred Clement, Oboe und Oboe d'amore; Karl-Heinz Becker, Oboe und Oboe da caccia; Fritz Kiskalt, Violoncello; Ludwig Kiblböck, Kontrabass; Hedwig Bilgram, Orgel-Positiv
(Der auf dem Cover der Veröffentlichung angegebene Termin für BWV 79 ist falsch!)
Auf Seite 585 des Buches hieß es zwischen den Terminen 23. Februar 1973 und 31. März 1973:
"Erstes solistisches Gastspiel in der Sowjetunion, bei dem Karl Richter zusammen mit dem Geiger Leonid Kogan in Leningrad und Moskau konzertierte."
Für die Konzerte in Moskau liegen nun Programme und Termine vor:
The Moscow Philharmonia, The Grand Hall of the Conservatoria
J. S. Bach: The Sonatas For Violin & Harpsichord
Leonid Kogan (USSR), violin
Karl Richter (West Germany), harpsichord
Program
(1) 10. März 1973
-1-
Sonata No. 1 in B minor
Sonata No. 2 in A major
-2-
Chaconne
Sonata No. 3 in E major
***
(2) 11. März 1973
-1-
Sonata No. 4 in C minor
Sonata No. 5 in F minor
-2-
Chromatic Fantasy and Fugue in D Minor
Sonata No. 6 in G major
Erstveröffentlichung:
Karl Richter
Notre-Dame Paris Live 1979
J.S. Bach: Organ Works
JAPAN Release 2 CD
Altus/King International ALT422/3
Release Date: December 27, 2019
New Remastering
Track Listing:
Johann Sebastian Bach
Disc 1
1. Prelude and Fugue in E Minor, BWV 548, "Wedge"
2. Trio Sonata No. 6 in G Major, BWV 530
3. Prelude and Fugue in D Major, BWV 532
Disc 2
1. Piece d'Orgue in G Major, BWV 572, "Fantasia in G Major"
2. Passacaglia and Fugue in C Minor, BWV 582
3. Fantasia and Fugue in G Minor, BWV 542
4. Prelude and Fugue in B Minor, BWV 544
Karl Richter, organ
Recorded: May 28, 1979, Cathédrale Notre-Dame (Live, STEREO)
Original sound source: INA (L'Institut national de l'audiovisuel)
Zu dieser Neuveröffentlichung erreichte uns folgende Zuschrift von Herrn Johannes Kaußler:
"Bei der japanischen DoppelCD mit Orgelwerken handelt es sich vermutlich um eine Aufnahme des Konzertes in Lyon am 22.5.79, da KR in Paris offensichtlich ein anderes Programm gespielt haben muß, denn das Lyoner Programm hat er ein Jahr später in Paris wiederholt. Die Zuweisung auf der CD geschah ggf. Wohl aus werbetaktischen Erwägungen..."
Lieber Johannes Kaußler,
vielen Dank für diesen Denkanstoß. In der Tat gibt es an dieser Erstveröffentlichung ein paar Ungereimtheiten. In Frage stehen also die in meinem Buch genannten drei Termine für Orgelkonzerte Karl Richters in Frankreich:
1. Lyon, Auditorium „Maurice Ravel“, 22. Mai 1979, BWV 548, 530, 532, 572, 582(zitiert nach einer detaillierten Auflistung der Auslandstermine Karl Richters in der 1. Jahreshälfte 1979, Typoskript ohne nähere Angaben)
2. Paris, Kathedrale Notre Dame, ? Mai 1979, BWV 542, 526, 564, 538, 614, 639(hypothetisch angenommen nach der Angabe des Kritikers der „Memminger Zeitung“ vom 23. 7. 1979 zum Orgelkonzert Ottobeuren 21. 7. 1979: „[...] Der Gast, der seit 1957 unentbehrlich zur Ottobeurer Konzertszene gehört, wählte das gleiche Programm wie in Notre Dame zu Paris […] )
3. Paris, Kathedrale Notre Dame, ? März 1980, BWV 548, 530, 532, 572, 582, Zugabe 542, 1
(Angabe laut Gladys Richter. Sie bewahrte an besonderem Ort eine Musicassette auf, die ihr Karl Richter bei der Rückkehr vom Konzert in Notre Dame kommentarlos auf den Tisch gelegt hatte. Diese Cassette enthielt den Mitschnitt des Orgelkonzerts in Notre Dame, Paris, den ein Zuhörer während des Konzerts aufgenommen und hinterher Karl Richter überreicht hatte.)
4. Außerdem steht in Frage der Ausgangspunkt der Überlegungen, die Konzertveröffentlichung des Labels Altus eines Orgelkonzerts Karl Richters in Notre Dame zu Paris, 28. Mai 1979, BWV 548, 530, 532, 572, 582, 542, Zugabe 544,1
Der eingehende Vergleich der Aufnahmen 3. und 4. ergab, dass es sich um Aufnahmen desselben Konzerts handelt. Zwar ist der Klang beider Aufnahmen sehr unterschiedlich, denn naturgemäß war der Klang der Musicassette von 1979 bereits zum Zeitpunkt meiner digitalen Kopie davon Ende der 1990er Jahre dumpf und verfärbt. Spieltechnische Details jedoch zeigen, dass es sich um die identische Aufführung handelt.
Desweiteren bestätigen Kenner der Aufnahmen von Pierre Cochereau, dem damaligen Titularorganisten an Notre Dame, dass es sich im Klangbild der Aufnahmen 3. und 4. eindeutig um die Cavaillé-Coll-Orgel von Notre Dame Paris handelt. Damit würde die These, es könne sich bei der Altus-Veröffentlichung um das Konzert in Lyon handeln, ausscheiden.
Bleibt die Frage der Datierung des Konzerts. Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass die Lizenzfirma INA, die die Aufnahmen des französischen Rundfunks O.R.T.F. vermarktet und die Altus-Ausgabe ermöglichte, über korrekte Angaben des Aufnahmedatums, 28. Mai 1979, verfügte. Ein Irrtum von Frau Gladys Richter, die die Aufnahme der MC ein Jahr später ansetzte, wäre in menschlichem Ermessen durchaus möglich. Dies würde aber einen weiteren Irrtum des Kritikers der „Memminger Zeitung“ bezüglich des Programms in Notre Dame Mai 1979 voraussetzen (s.o.). Dies umso mehr, als es durchaus plausibel erscheint, dass Karl Richter wenige Tage nach dem Konzert in Lyon doch beim Konzert in Paris nochmals das gleiche Programm spielte. Da bedauerlicherweise von keinem der Konzerte ein gedrucktes Programm vorliegt, lässt sich derzeit keine endgültige Klarheit in den Sachverhalt bringen.
Eine weitere der eingangs angesprochenen Ungereimtheiten bezieht sich auf den Schluss des Konzerts. Im authentischen Mitschnitt der MC endet das Konzert mit langem Beifall nach der Zugabe der Fantatsie g-moll BWV 542, 1. Der Beifall vereebt schließlich, ohne dass ein weiteres Stück gespielt würde. Auf der Altus-Ausgabe erklingt, in den Beifall nach der Fantasie hineingespielt, noch die Fuge von BWV 542. Dort erscheint dann schließlich noch das Präludium h-moll BWV 544, 1 als Zugabe. Woher diese zwei letztgenannten Aufnahmen stammen, bleibt derzeit also ebenfalls offen.
Karl Richter, 5. Konzert im Orgelzyklus der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Sonntag, 6. Juni 1971. Ursprünglich war das Konzert für den 15. April 1971 angesetzt und musste wegen Richters erstem Herzinfarkt verlegt werden.
Wien, Musikverein, Großer Saal, Donnerstag, 8. Juni 1967
Orgelabend für Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde
Wien, Musikverein, Großer Saal,Montag, 1. Dezember 1969
Orgelzyklus, 2. Konzert, Orgelabend Karl Richter
Am Sonntag, 11. April 1965 hatte Karl Richter im Großen Saal des Wiener Musikvereins zum zweiten Mal Bachs Johannes-Passion dirigiert. Mitwirkende waren W. Kmentt, Evangelist, Hermann Prey, Christus, Elisabeth Grümmer, Christa Ludwig, Murray Dickie, Walter Berry, der Wiener Singverein und die Wiener Symphoniker. - Einem neu aufgefundenen Programm ist nun zu entnehmen, dass Karl Richter am nächsten Tag, 12. April 1965 im Musikvereinssaal noch ein Orgelkonzert spielte. Auf dem Programm standen Werke von Bach: Fantasie und Fuge g-moll BWV 542, Choral „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654, Präludium und Fuge D-Dur BWV 532, Partita „Sei gegrüßet“ BWV 768 und Toccata und Fuge F-Dur BWV 540. - Eine Woche später, am Karsamstag 1965, trat Richter mit dem Münchener Bach-Chor und -Orchester eine zweiwöchige Tournee durch die USA an, im Gepäck: Matthäus-Passion, Johannes-Passion, Hohe Messe h-moll und Weihnachts-Oratorium! Auf der Rückreise legte man einen Zwischenstop in Paris ein, wo die Hohe Messe musiziert wurde.
Karl Richters Arbeitsdichte vermittelt die Abfolge der Termine im Frühjahr 1969. München: Verdi, Requiem 28. Februar; Bach Johannes-Passion 13. März, Bach Matthäus-Passion 30. März. - Neu aufgefunden: Wien, Musikverein, 2. April – 5. Konzert im Orgelzyklus – Bach: Der Himmel lacht BWV 31 und Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21, dazu spielte Hedwig Bilgram Orgelwerke von Bach. Mitwirkend: Teresa Stich-Randall, Peter Schreier, Ernst Gutstein, Wiener Staatsopernchor, Tonkünstlerorchester. - Zwei Tage später, am Karfreitag, 4. April 1969, dirigierte Richter im Münchner Kongresssaal Bachs Matthäus-Passion mit dem Lehrergesangverein München und dem Bayerischen Staatorchester für den im Vorjahr verstorbenen Joseph Keilberth. Vom 9. bis 18. April wurde im Bavaria-Tonstudio München Händels Giulio Cesare für DGG aufgenommen, am 24. April starteten Münchener Bach-Chor und -Orchester mit Richter zu einer fast dreiwöchigen Tournee nach Japan, wo elf Konzerte absolviert wurden.
Am 29.September 1968 hatte Karl Richter mit einem Festakt und Einweihungskonzert die von ihm konzipierte neue Walcker-Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins aus der Taufe gehoben. Am 26., 27. und 28. Oktober 1968 spielte er im 2. Konzert des Orgelzyklus auf diesem Instrument, zusammen mit dem Tonkünstlerorchester, die sechs Orgelkonzerte op. 4 von Georg Friedrich Händel. Nun kann durch einen neuen Fund auch das Folgekonzert im Orgelzyklus genau datiert werden: Am 19. Dezember und vermutlich an zwei weiteren Abenden kamen, wieder mit dem Tonkünstlerorchester, die sechs Orgelkonzerte op. 7 von Händel zur Aufführung.
Wieder ein neuer Fund:
Ein weiteres Mosaiksteinchen zum Schaffen Karl Richters wurde nun gefunden! Im Buch hieß es auf S. 263 noch:
"37. Eucharistischer Weltkongress München, Eröffnungskonzert etc. Keine weiteren Angaben bekannt."
Nun ist das Programm des Konzerts gefunden und die Angaben können vervollständigt werden. Auch das weitere illustre Musikprogramm dieser Veranstaltung ist der Rückseite des Programmblatts zu entnehmen:
Endlich ist ein lange gesuchtes Desiderat, die Besprechung des Wiener Debuts von Karl Richter mit der Johannes-Passion im Wiener Musikverein 1963 gefunden!
Man achte auf die Wertungen "Es war ein Abend des radikalen Aufräumens mit in Wien lieb und vertraut und sozusagen bereits sakrosankt gewordenen Bach-Vorstellungen. Ein Abend des Umlernens, des Umdenkens und des Neu-Erlebens." - "Und was diese Hände formen, das ist neu, aufregend, packend." - "Er stellt...einzig und allein das Werk dar, das für ihn...ein lebendiges Menschheitsdrama, das jetzt und hier geschieht, [ist]." - Es mutet wie ein Treppenwitz der Geschichte an, dass heute, nachdem der musikalische Historismus das Rad um hundert Jahre zurückgedreht hat, wieder das gleiche gesagt werden könnte, erschiene denn noch einmal ein Bach-Interpret mit dem Charisma eines Karl Richter!
Neu aufgefundene Konzert-Termine Karl Richters
Zur Schweiz - Italien - Tournee Karl Richters im Mai 1974 (im Buch Seite 602) hat sich ein weiterer Termin gefunden.
Zwischen den Stationen in Lugano, 7. Mai 1974, und Neapel, 10. Mai 1974, fand ein weiteres Konzert statt:
Venedig, Teatro la Fenice, Donnerstag, 9. Mai 1974
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 4 BWV 1049 und Nr. 5 BWV 1050
Georg Friedrich Händel: Concerti grossi op. 6 Nr. 7 und Nr. 10
Solisten:
Konrad Klemm und Gernot Woll, Flöte
Ingo Sinnhoffer, Violine
Karl Richter Cembalo
Köln, Gürzenich, Großer Saal, 31. März, 1. und 2. April 1980
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
Norma Burrowes, Sopran
Ruza Baldani, Alt
Peter Schreier, Tenor (Evangelist und Arien)
Hermann Prey, Bariton (Christus)
Matti Salminen, Bass
Gürzenichchor
Knaben des Kölner Domchors
Gürzenichorchester
Besten Dank an Herrn Frank Kuhl für die Mitteilungen zu Echternach und Köln!
Wien, Musikverein, Großer Saal, 29. Februar 1972
Orgelkonzert Karl Richter
Messiaen - Liszt - Reger - J. S. Bach
Wien, Musikverein, Großer Saal, 22. Dezember 1972
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248
Ileana Cotrubas, Sopran
Marga Schiml, Alt
Eberhard Büchner, Tenor
Ernst-Gerold Schramm, Bass
Wiener Singverein
ORF-Symphonieorchester
Wien, Musikverein, Brahms-Saal, 30. Januar 1973
Ausserordentliches Gesellschaftskonzert
Kammermusikabend
Johann Sebastian Bach
Sonaten für Violine und Cembalo h-moll BWV 1014, f-moll BWV 1018, E-Dur BWV 1016
Gerhart Hetzel, Violine
Karl Richter, Cembalo
Wien, Musikverein Großer Saal, 24. und 25. März 1973
Johann Sebastian Bach
Matthäus-Passion BWV 244
Ernst Gerold Schramm, Bass (Christus)
Peter Schreier, Tenor (Evangelist und Arien)
Edda Moser, Sopran
Anna Reynolds, Alt
John Shirley-Quirk, Bariton
Wiener Sängerknaben
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde
Wiener Symphoniker
Karl Richter, Dirigent
Bislang fehlte ein Nachweis, ob der im Buch auf Seite 619 angezeigte Aufenthalt Karl Richters in Brasilien im August 1975 auch mit Konzerten verbunden war. Durch ein neu aufgefundenes Programmheft ist nun gesichert, dass in Rio de Janeiro auch in diesem Jahr ein von Karl Richter gestalteter "CICLO BACH" stattgefunden hat:
Rio de Janeiro, Sala Cecilia Meireles, 23. August 1975, 21 Uhr
2. Konzert im Ciclo Bach
In Zusammenarbeit mit dem Kulturinstitut Brasilien - Deutschland und Radio Mec
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Karl Richter, Cembalo
Giancarlo Pareschi, Violine
Aurèle Nicolet, Flöte
Cembalokonzert Nr. 1 d-moll BWV 1052
Karl Richter, Cembalo
Ouvertüre Nr. 2 h-moll BWV 1067
Aurèle Nicolet, Flöte
Orquestra de Camera da Radio Mec
Dirigent: Karl Richter
Auch in die im Buch Seite 668 f. gelistete Konzertreihe, Rio de Janeiro im August 1978, brachte ein neu aufgefundenes Programmheft Klarheit. Das Gesamtprogramm umfasste sieben Konzerte und stellt sich nun folgendermaßen dar:
Rio de Janeiro, 14. - 22. August 1978
CICLO BACH - HÄNDEL 1978
Gabriele Fuchs, Sopran
Glenys Birch-Linos, Alt
Frieder Lang, Tenor
Nikolaus Hillebrand, Bass
Associacao de Canto Coral
Münchener Bach-Orchester
Violine: Kurt Guntner, Wolfgang Meyer, Hans Schuster, Klaus Winkler, Claudia Schwarz, Manfred Hufnagel, Gunter Klein, Heinz Werner, Ulrike Conzelmann, Robert Failer
Viola: Ingo Sinnhofer, Walter Stangl, Jorge Sutil
Violoncello: Fritz Kiskalt, Johannes Fink, Friederike von Aulock
Kontrabass: Wolfgang Nestle, Werner Booz
Fagott: Richard Popp
Oboe: Manfred Clement, Susan Goetting, Wolfgang Roeckl
Flöte: Gernot Woll
Trompete: Chandler Goetting
Pauke: Walter Schwarz
Orgel-Continuo: Maria Bruzzese
Karl Richter, Dirigent, Cembalo und Orgel
Rio, Sala Cecilia Meireles, 14. August 1978
Georg Friedrich Händel
Concerti grossi op. 6 Nr. 7 und 10
Johann Sebastian Bach
Brandenburgische Konzerte Nr. 6 und 2
Rio, Musikhochschule der Bundesuniversität, 15. August 1978
Georg Friedrich Händel
Orgelkonzerte op. 4 Nr. 1 - 6
Rio, Sala Cecilia Meireles, 16. August 1978
Georg Friedrich Händel
Concerti grossi op. 6 Nr. 6 und 2
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe, Violine und Orchester d-moll BWV 1060
Cembalokonzert f-moll BWV 1056
Rio, Teatro Municipal, 17. August 1978
Johann Sebastian Bach
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140
Magnificat D-Dur BWV 243
Rio, Musikhochschule der Bundesuniversität, 18. August 1978
Georg Friedrich Händel
Orgelkonzerte op. 7 Nr. 1 - 6
Rio, Teatro Municipal, 19. August 1978
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248, Kantaten 1 - 3
Rio, Musikhochschule der Bundesuniversität, 22. August 1978
Orgelkonzert Karl Richter